Moin, unser Microprozessor ist end of life, und wir müssen unsere Applikation portieren und würden gerne auf eine ARM-Architektur wechseln. 👋🏻
Wir analysieren die Kundenanforderungen und definieren klare Ziele für die Portierung. Dabei identifizieren wir kritische Funktionen der Applikation und bestimmen die notwendigen Anpassungen für die Architektur.
Für eine effiziente Umsetzung benötigen wir alte und neue Anforderungen, technische Dokumentationen, relevante Ansprechpartner:innen und eine verfügbare Testumgebung.
Wir prüfen die Testbarkeit, identifizieren notwendige Anpassungen und planen die erforderlichen Ressourcen (z.B. Testumgebungen, Personal, Budget) um eine stabile Migration auf die ARM-Architektur sicherzustellen.
Wir legen Key Performance Indicators (KPIs) fest, um die Performance und Qualität der alten vs. neuen Architektur objektiv zu messen.
Wir arbeiten agil mit Methoden wie SCRUM und Kanban, führen in regelmäßigen Sprints Funktionstests durch und sichern so eine stabile Portierung auf ARM.
Durch kontinuierliche Integration und automatisierte Tests validieren wir Teilsysteme frühzeitig, indem jede Codeänderung direkt in einer Testumgebung auf ARM-Systemen überprüft wird.
Wir beobachten die festgelegten KPIs über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg. Falls ein KPI schlechter performt als erwartet, identifizieren wir die Ursache und optimieren das System entsprechend.
Wir dokumentieren die gefundenen Fehler, führen eine Bug-Triage durch und schreiben Tests, um zu kontrollieren, ob die Fehlerbehebung erfolgreich war. Zusätzlich erweitern wir durch die neuen Tests die Regressionstestabdeckung.
Die Dokumentation umfasst Testfälle, Testergebnisse, Bug-Reports und Performance-Messungen der alten vs. neuen Architektur um Transparenz und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen.
Nach erfolgreicher Portierung übergeben wir die getestete Software inklusive aller relevanten Arbeitsergebnisse und einer Bewertung möglicher Restrisiken.